Schutzkonzepte an Schulen

Schutzkonzepte an Schulen

Alltagsintegrierte Sprachförderung

Alltagsintegrierte Sprachförderung

Schutzkonzepte an Schulen E-Book

Lieferzeit
zum sofortigen Download

Jan Kircher

Schutzkonzepte an Schulen 

Warum wir sie brauchen 

2025

114 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-944970-68-4

19,00 € inkl. MwSt.

19,00 €
Inkl. Steuern
lieferbar
SKU
8521-E
Links

Schutzkonzepte an Schulen – Warum wir sie brauchen

Wie gut sind Schulen auf Gewalt und sexualisierte Gewalt vorbereitet? Welche Herausforderungen erleben Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen im beruflichen Alltag? Und warum bleibt Kinderschutz ohne klare Strukturen oft unzureichend?

Jan Kircher untersucht in der wissenschaftlichen Studie, welche Rolle Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen beim Schutz von Kindern und Jugendlichen spielen. Anhand qualitativer Interviews zeigt er, dass Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, fehlendes rechtliches Wissen und die Überlastung der Lehrkräfte dazu führen, dass konkrete Kinderschutzmaßnahmen in vielen Fällen nur unzureichend umgesetzt werden.

Die Forschungsergebnisse machen deutlich: Ein wirksamer, flächendeckender Kinderschutz kann nur durch verpflichtende Schutzkonzepte erreicht werden. Klare gesetzliche Vorgaben und eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit sind unerlässlich, um Kinder und Jugendliche nachhaltig zu schützen.

Dieses Buch bietet nicht nur eine fundierte Analyse der aktuellen Situation, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen für Schulen, Fachkräfte und Entscheidungsträger:innen. Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte über Kinderschutz in Bildungseinrichtungen!